Egon Friedell
Kulturgeschichte des Altertums
Egon Friedell

 << zurück weiter >> 

Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Projekt Gutenberg-DE. Mit zusätzlichen E-Books. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++

Simonides

Daß eine neue Zeit angebrochen war, zeigt der Zeitgenosse des Theognis, Simonides aus Keos, der nördlichsten, südöstlich von Attika gelegenen Kykladeninsel. Seinen gedankenreichen, bilderkräftigen Epinikien und geistvollen, scharfgeschliffenen Epigrammen sagte man nach, daß sie für jedermann zu haben seien, der genug zahlen könne, auch wenn er unwürdig sei, besungen zu werden; auf die Frage, warum er in seinen Liedern nur Menschen, nicht Götter preise, soll er geantwortet haben, von den Göttern sei kein Geld zu bekommen, und ein andermal befragt, was besser sei, Weisheit oder Reichtum, soll er 721 gesagt haben: »Ich weiß nicht. Ich sehe nur, daß die Weisen zu den Türen der Reichen gehen.« Er muß aber bei allem Zynismus eine fesselnde und bedeutende Persönlichkeit gewesen sein. Lessing hat ihn mit Voltaire verglichen.


 << zurück weiter >>